Standort Bonn   Langwartweg 72, 53129 Bonn   0228 777 660   info@wbk-bonn.de      
Standort Euskirchen   Ursulinenstraße 21-25, 53879 Euskirchen   02251 1 473 855   euskirchen@wbk-bonn.de    

Weiterbildungskolleg der Bundesstadt Bonn

Geschichte / Sozialwissenschaft


Vergangenheit verstehen – Zukunft gestalten

Warum eigentlich „Schwarz-Rot-Gold“? Seit wann dürfen Frauen in Deutschland wählen? Was hat das Grundgesetz mit dem Bonner Museum König zu tun? Und wie gehen wir in Zukunft mit Themen wie Migration, Friedenswahrung oder Extremismus um? – Als Studierende des Weiterbildungskollegs werden Sie diesen und vielen weiteren spannenden Fragen im Fach Geschichte/Sozialwissenschaft nachgehen. Das Fach wird in Bonn (im Kolleg und in Abitur-online) sowie in Euskirchen (abends) unterrichtet.

In der Einführungsphase (1. und 2. Semester) starten Sie mit einem zweistündigen Kurs, in dem Sie sich mit den Begegnungen der Kulturen und Religionen in der Vergangenheit sowie mit Zu- und Auswanderung bis in die Gegenwart beschäftigen. Sie verfolgen die Entstehung der Menschenrechte sowie den Verlauf der Französischen Revolution und diskutieren deren Bedeutung für unsere Gegenwart und Zukunft.

In der Qualifikationsphase (ab dem 3. Semester) haben Sie im Bildungsgang Kolleg die Wahl zwischen einem dreistündigen Grundkurs oder einem fünfstündigen Leistungskurs. In den Bildungsgängen abitur-online und Abendgymnasium ist das Fach als Leistungskurs festgelegt. Sie lernen, sich kritisch mit vielfältigen historischen Fragestellungen zum 19. und 20. Jahrhundert sowie der Gegenwart auseinanderzusetzen: Warum wurde nicht bereits 1848 die Demokratie in Deutschland verwirklicht? Warum durften Frauen lange Zeit nicht wählen? Wie konnte es zu zwei Weltkriegen kommen? Welche Lehren wurden aus der NS-Zeit gezogen? Wie wirkt sich die deutsche Teilung in BRD und DDR bis heute auf unsere Gesellschaft aus?

In allen Kursen arbeiten Sie mit aktuellem und historischem Bild-, Text- und Filmmaterial, mit Statistiken, Diagrammen und Karten und versuchen auf diese Weise, einen Einblick und ein kritisches Verständnis für die Lebensumstände und Entscheidungen von Menschen aus verschiedenen Zeitabschnitten zu gewinnen. Im Unterricht werden nicht nur Ereignisse und Daten behandelt, sondern Sie entwickeln Ihre Kompetenz, kritisch und reflektiert über die Vergangenheit, aber auch über unseren Umgang mit ihr, zu urteilen.

Dazu bieten wir Ihnen neben dem Unterricht regelmäßige Exkursionen an – zum Beispiel in das Haus der Geschichte, die Bonner Bundeszentrale für politische Bildung, das Brühler Schloss oder das Kölner ELDE-Haus. Zudem gibt es im Kolleg die Möglichkeit, an gelegentlich stattfindenden Projektkursen teilzunehmen, die über die Themen des regulären Geschichtsunterrichts hinausgehen.

Ist Ihr Interesse geweckt? Haben Sie noch offene Fragen? Dann finden Sie weitere Informationen im schulinternen Lehrplan sowie in den Vorgaben für das Abitur